WSL Logo

Pfefferröhrling (Chalciporus piperatus)

Navigation  ein  / aus

Fast alles über Pilze
(Bücher, DVD u.a.)
Pfefferröhrling

Speisepilz, scharf!

Nach nun wohl mehr als 30 Jahren habe ich wieder einmal einen Pfefferröhrling gefunden. Er stand unter einer alten Buche an der Rahlau in Hamburg. In der Döberitzer Heide (keine 6 km vor Berlin) waren sie häufiger zu finden. Die Heide war aber damals noch Truppenübungsplatz der Roten Armee und ist heute ein Naturschutzgebiet, betreut von der Sielmannstiftung. Pilze suchen ist dort out, es sei denn, man findet sie auf den Wegen.

PfefferröhrlingHut des PfefferröhrlingsHutunterseite des Pfefferröhrlingsdurchgeschnittener Pfefferröhrling

Ob es sich tatsächlich um den Pfefferröhrling handelt, kann man leicht durch Kauen des rohen Pilzes prüfen. Er schmeckt tatsächlich sehr scharf. Ich habe ihn früher immer als Gewürzpilz verwendet, auch getrocknet. Allerdings wird vielfach auch beschrieben, daß er beim Trocknen und Kochen seine Schärfe verliert

.Sporen des Pfefferröhrlings

 

Die Sporen des Pfefferröhrlings auf einem Blatt Papier.

FINGER WEG VON UNBEKANNTEN PILZEN WENN SIE NICHT 100%IG ERKANNT WERDEN!

www.bestecasinoapp