Judasohr (Holunderschwamm)
|
||||||
Judasohren wachsen besonders gern am Holunder, woher auch die Namensgebung herrührt. In einigen Gegenden nennt man ihn auch Holunderschwamm, Mu Err Pilze, Chinesische Morcheln, Black Fungus oder Wolkenohrenpilze. In der asiatischen Küche wird der Pilz häufig verwendet, besonders in China.
Diese Pilze wurden an einem Holunderstrauch am Jenfelder Moorsee in Hamburg gefunden: ![]() |
||||||
Judasohr an einem fast abgestorbenen Holunderast am 14.10.2012 an der Wandse in Tonndorf:![]() |
||||||
Der Auricularia polytricha ist seit über 1500 Jahren ein beliebter Speisepilz in Asien und in Deutschland als Chinesische Morchel bekannt. In Asien ist der Pilz fast ein Grundnahrungsmittel. In der traditionellen Chinesischen Medizin spielt das Judasohr eine wichtige Rolle als Heilpilz (Thrombosen, Infarkte, verbessert die Fliesseigenschaften des Blutes, beugt Gefäßverengungen vor, Beta-D-Glucane wirken entzündungshemmend). Er wird in Deutschland meistens getrocknet gehandelt und ist auch in Pillenform auf dem Markt. Hier gibt es neben einer guten Beschreibung auch ein Rezept für diesen Gesundheitspilz. |
||||||
Der Vitalpilz Judasohr:
Rezepte für Judasohren aus Marions Kochbuch:Ich habe die Verlinkungen auf diese Seite inzwischen alle gelöscht, weil es eine betrügerische Seite ist. Darauf gekommen bin ich über eine Warnung von WOT für Firefox und den Artikel c't bei Heise: Abgekocht - Wie ein Webmaster mit Lebensmittelfotos Kasse macht. Googeln Sie mal nach Abmahnfalle marions kochbuch und Sie werden staunen, wie oft Sie fündig werden.
|
||||||
Getrocknete JudassohrenIm November gesammele Judasohren wurden auf dem Zenralheizungskörper getrocknet. Nach 2 Tagen waren sie so trocken, daß man sie unter Knackgeräuschen zwischen Daumen und Zeigefinger zerbröseln konnte. Wer sie als Heilpilze verwenden möchte, kann so jeden Tag einige gut gekaut essen. Sie enthalten viele für den menschlichen Körper wichtige Mineralien. |
||||||
Massenhaftes Auftreten im Januar 2016 Vielleicht dem Klimawandel geschuldet, fing der Winter in Hamburg erst nach Weihnachen an. Und auch das nur recht milde. Judasohren erscheinen erst so richtig nach dem ersten Frost. Am 09. Januar 2016 waren wahrscheinlich Tausende an schon längere Zeit lagerndem Totholz am Öjendorfer See gewachsen, vermutlich an Pappeln. Sie waren schon aus 30 m Entfernung zu erkennen. Hier ein paar Fotos: Sehr viele Pilze sind noch im Anfangsstadium ihrer Entwicklung. Das letzte Bild zeigt ein Rotkehlchen, das mir unentwegt zuschaute. |
||||||
FINGER WEG VON UNBEKANNTEN PILZEN WENN SIE NICHT 100%IG ERKANNT WERDEN! |
||||||
www.bestecasinoapp |