WSL Logo

Die Baumratte

Navigation  ein  / aus (mehr Platz auf dem Bildschirm)

Im Dezember 2010

sah ich in einem Vorgarten am Öjendorfer Damm in Hamburg im Geäst eines Baumes ein Tier hängen. Es war war wohl eine Ratte, und sie hing schon längere Zeit dort. Wie kommt eine Ratte auf einen Baum?

Baumratte

Als ich noch ein Kind war (schon über 6 Jahrzehnte her!!) rief immer abends im Garten jemand "Komm mit!" Oft ging das die ganze Nacht so. Oma, wer ruft da im Garten immer "Komm mit!" ? Ja, sagte Oma, das ist der Kauz. Wenn der "Komm mit" ruft, dann stirbt immer jemand. Das war schon unheimlich, wenn da immer gleich jemand stirbt. Dann ist ja unser Dorf bald leer. Na ja, sagte Oma, nicht immer, aber oft.

Wir hatten hinten im Garten einen uralten Pflaumenbaum. Der trug Jahr für Jahr immer reichlich Bauernpflaumen. Die waren gut für einen saftigen Kuchen. Oma konnte gut backen. Wir waren 3 Kinder und konnten ordentlich viel essen. Ich war der Älteste und mußte immer die Pflaumen pflücken. Damit die Pflaumen nicht unerreichbar hoch hingen, wurde der Baum hin und wieder etwas eingekürzt. Und an den so gestutzten Ästen trieb er reichlich neue Zweige aus, an denen die dicksten Früchte hingen.

Eines Tages hingen außer Pflaumen auch noch drei tote Mäuse im Baum. Die hatte der Kauz im Garten gefangen und in einer Astgabel zum Fressen bereitgelegt. Ob er nun gestört wurde oder schon satt war, weiß ich nicht. Jedenfalls hatte er die 3 Mäuse nicht gefressen. Als ich sie fand waren sie bereits zusammengetrocknet. Sie waren zu Dörrmäusen geworden. Kann schon sein, daß die Oma Recht hatte,  als sie meinte, daß imer jemand stirbt, wenn der Kauz "Komm mit" ruft. Vielleicht hatte er dann wieder eine Maus erwischt.

tote Ratte im BaumBaumratte mit SchneeAn diese kleine Geschichte erinnerte ich mich, als ich die Ratte auf dem Baum hängen sah. Eulen, die Tiere der Nacht, schaffen ihre Beute gern auf die Bäume. Da können sie in aller Ruhe fressen oder einen Futtervorrat anlegen. Daß sie ihn hin und wieder vergessen, ist nicht nur tierisch, sondern schon fast menschlich.
Einige Tage später ging ich erneut zum Fundort, nahm ein Stativ mit und versuchte ein besseres Foto zu machen. Am 17.12.2010 war sie mit Schnee bedeckt. Und das war dann auch das letzte Foto. Zwei Tage später war sie verschwunden. Unter dem Baum konnte ich sie nicht finden. Vielleicht war die Eule doch nicht so vergeßlich und hat sie in der futterarmen Zeit auch getrocknet gefressen.